mit Sabine Herrmann-Michels
In der Kombination von Wolle und "Stoff" entsteht Nunofilz. Es kann Leinen, Seide, Baumwolle oder auch Wollstoff kombiniert werden, gewoben, gestrickt oder gewirkt. Die Grundtechnik ist leicht zu erlernen und mit einfachen Mitteln entstehen spannenden Designs und Oberflächen.
Grossmutters Spitzen, geliebte aber schon fadenscheinige Schals oder Stoffstücke aus Blusen, Pullis, Röcken und vieles mehr können kombiniert werden und erhalten in einem unverwechselbaren Designstück ein zweites Leben. Durch die Richtung der Wollfasern kann der fertige Filz ohne Schneiden in Form gebracht werden und auch grössere Flächen gestalten wir in einem überschaubaren Zeitraum.
Im Filz gibt es keine Abkürzungen?!
Einige gibt es doch. Wir nützen alle Möglichkeiten um den Aufwand so gering wie möglich zu halten und wagen uns auch an dickere Stoffe, die nach landläufiger Meinung nicht einfilzbar sind.
Wir arbeiten in der Fläche oder einer einfachen Hohlform. Es entstehen handgefilzte Stoffe, die mit keinen oder wenigen Nähten in ein einmaliges Kleidungstück (Jacke, Kurzmantel, Pulli...) oder Interieurobjekt (Kissen, Decke, Leuchte...) verwandelt werden können.
Teilnehmer/innen sollten grundlegende Filzkenntnisse und Übung darin oder den Kurs "nunofilz - ich lass dich nicht mehr los" besucht haben.
Kursdatum
Mittagessen/Getränke inklusive, Material exklusiv Fr. 220.-