feltro MAGAZIN
Kursinfo
Ausstellung

 

Wabisabi mit Gudrun Geyer

findet am: 29. April 2022 bis 1. Mai 2022 statt

Es hat noch 2 frei Plätze für diesen raren und besonderen Kurs.   https://www.feltro.ch/de/kurse/filz-textil-kurse-2020-21/wabisabi-mit-gudrun-geyer

 


 

Neues Kursangebot im Juli/August 21    Zeichen und Malkurs mit selbst hergestellten Pflanzen-Aquarellfarben

 

 

19.04.2021

 

Ersten kommt es anders und

zweitens....als frau denkt ...

ab sofort darf ich wieder Gruppenkurse anbieten.

 

Die aufgeschalteten Kursangebote sind frei für bis zu 6 TeilnehmerInnen.

 

Schaut doch immer wieder mal rein, das Angebot werde ich laufend erweitern und wenn möglich, auf eure Wünsche eingehen.

 

Mein Schutzkonzept:

  • Maskenpflicht
  • Mindestabstand
  • Regelmässiges Lüften

 

 

 

 


 

13.04.2021

 

Auch weiterhin können leider keine Workshops wie üblich stattfinden - besondere Umstände verlangen kreative Massnahmen ;-)

 

Ich biete personalisierte "KreativTage" an, mit höchstens 3 Teilnehmerinnen unter Beachtung strenger Schutzmassnahmen.

 

Leider kann ich keine Verpflegung anbieten.

 

Sie können sich formlos per Mail oder telefonisch anmelden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Eine Übersicht des Angebots finden Sie hier: https://www.feltro.ch/de/kurse/filz-textil-kurse-2020-21

 

Bisher sind zwei Tage fix...... die anderen hängen von ihrem Interesse ab.

 

 


 16. Januar 2021

Auch feltro ist wieder vom Lockdown betroffen. Bis Ende Februar wird es vorerst keine Kurse geben und die schon ausgeschriebenen wurden abgesagt.

Falls ihr Material oder sonst etwas braucht, könnt ihr gerne gegen Voranmeldung vorbei kommen.

 


Bern, 24.05.20

 

Liebe feltro FreundInnen und Interessierte

 

nun sind viele Monate ohne Kurse verstrichen. Auch die Tage des Kunsthandwerks entfielen.

 

Langsam kann ich meine Türen wieder öffnen - die Bedingungen sind ein wenig anders.

So dürfen mit mir, nur 5 Personen im Atelier sein und wir schützen uns. Mit Gesichtsmasken, Händewaschen und Respekt.

 

In diesen Monaten ist trotz manchem Stillstand bei feltro viel geschehen.

Ich durfte an einem sehr intensiven Masterclass Kurs für Ecoprint online teilnehmen - es war grossartig!

Diese veränderte Herangehensweise hat für mich, besonders für Nicht-Proteinfasern wie Viscose, Leinen, Baumwolle und deren Jerseys, eine veränderte und erweiterte Dimension eröffnet.

 

Die Homepage von Stoffkontor betreue ich nicht mehr, auch gibt es keine oceansafe Textilien mehr bei feltro. Weshalb das so ist, erkläre ich euch gerne persönlich.

 

Und nun kann ich auch wieder Kurse anbieten und hoffe, dass ihr mir treu bleibt und feltro das "Überleben" mit eurer Teilnahme ermöglicht.

 

Ich freue mich auf euch alle, liebe ich es doch Schöne Textilien zu erschaffen und mein Wissen und Können weiterzugeben.

 

In diesem Sinn - bleibt gesund und auf bald

 

Sabine

 

 


 

27.Mai 2019:

weitere Kurse sind aufgeschaltet....Buchbinden, Siebdrucken, Sitzfell, Seidenlichter....auch im Oktober und November sind schon Termine festgelegt.

 

Neu: Zukünftig wird es kein Jahresprogramm mehr für die Kurse geben, wir legen sie jeweils 3 Monate im vorraus fest - manchmal auch kurzfristig. Im laufenden Newsletter werden Sie rechtzeitig informiert.

 

 


Neue Kurse ab 29. August 18

1. Schal auf Seidenlaps, Samstag  27.Oktober 2018  9:30 - 17:30

2. Wir färben oder printen den Seidenlaps-Schal mit natürlichen Farben, Sonntag 28. Oktober 2018, 10:00 - 17:00

3. Drucken und Malen mit natürlichen Farben (Schal), Sonntag 9. September 2018, 09:30 - 17:00

4. Blätter und Blüten skelettieren, Montag 10. September 2018, 17:30 - 20:30

 

 

Geänderte Termine für den Filzlehrgang:

Sequenz 1. Filzen in der Fläche, Grundlagen für Einsteigerinnen   Freitag 4.5.18

Sequenz 2. Grundlagen Nunofilz: 10.06.18

Sequenz 3. Hohlkörper: 09.11.18

Sequenz 4. Transluzenz: 24.08.18

Die Teile können einzeln oder als Gesamtlehrgang gebucht werden.

 

 

 

Die Kurse für 2018 sind aufgeschaltet.  Neu können Sie sich direkt bei der Kursbeschreibung bequem online anmelden.


Kursprogramm 2018 als PDF